Axelxander's Blog
  • Home
    • Gedichte
    • Krimi
  • Galerie
    • Meisterstücke
    • Photographie
    • Kunststücke
  • KunstBlog
    • Die Kunst des 19. Jahrhunderts
    • Die Kunst des 20. Jahrhunderts
    • Kontemporäre Kunst
Fotocollage Räderscheidt
Fotocollage Räderscheidt

Anton Räderscheidt

Details
Geschrieben von: Mauritius Stein
Kategorie: Kunst des 20. Jahrhundert
Veröffentlicht: 03. Februar 2024
Zugriffe: 875
  • Malerei
  • Köln
  • Düsseldorf
  • Kunstausstellung
  • Exilkünstler
  • Paris
  • Rom

Bildinhalt aus https://www.raederscheidt.com - Anton Räderscheidt [Die hier mit dargestellten Links sind nur auf der Originalseite erreichbar.]

 

Anton Räderscheidt ist ein Beispiel für die Künstler, die Deutschland wegen des Nationalsozialismus verließen beziehungsweise verlassen mussten, und die durch ein Leben im Exil einen Bruch ihrer Kreativität und vielmehr ihres Arbeitsflusses hinnehmen mussten, was durch den Verlust der Lebens- und Arbeitsumgebung und nicht zuletzt durch Hindernisse in den sie betreffenden wirtschaftlichen, sozialen und medialen Bereichen bedingt wurde.

Mehr über das Leben von Anton Räderscheidt

  • About the Author: Mauritius Stein @ Axelsander's Blog

Frieda Kahlo

Details
Geschrieben von: Mauritius Stein
Kategorie: Kunst des 20. Jahrhundert
Veröffentlicht: 21. September 2023
Zugriffe: 17

Frieda Kahlo de Rivera (1907 - 1954)

Frida Kahlo, fotografiert von Guillermo Kahlo, am 16. Oktober 1932

Frieda Kahlo wurde am * 6. Juli 1907 als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón in Coyoacán, Mexiko-Stadt geboren. Sie war das dritte Kind ihres Vaters und das erste Kind ihrer Mutter, die Guillermo Kahlo nach dem Tod seiner ersten Frau geheiratet hatte und hatte später noch drei jüngere Schwestern. Sie starb am † 13. Juli 1954 – 47 jährig – ebenda. 

Frida Kahlo war eine mexikanische Malerin und integrierte bei ihrer Malerei Stile, die zu ihrer Zeit beliebt waren, in einen eigenen Stil, der zu ihrer Zeit noch nicht etabliert war und indigen-folkloristischen Kunstwiedergaben mit naturalem Duktus entsprach. Ihre Portraits sind exakt und weisen stilistische Annährerungen an naive Malerei auf. Während ihre Hintergrundthemen daneben im Stil von religiöser Ikonigrafie gehalten sind, oftmals mit Ausschmückungen gemäß überlieferten Darstellungen von Inka-Gottheiten, die bei ihren eigenen Werken durch Personen ihrer Wahl ersetzt wurden. Dabei setzte sie Familienmitglieder, Freunde und Personen ein, die von ihren Auftraggebern gewünscht wurden.

<In Arbeit>

 __________________________________________________________________________________________

 

My Blog
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2025 Axelxander's Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.